Besondere Herausforderungen durch das Internet
Betriebswirtschaftliche In-Memory-Anwendung
Bei einer Performanceanalyse sollten Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, in welchem Verhältnis der vom SAP-System allokierte Speicher und der physisch vorhandene Hauptspeicher zueinander stehen. Den auf einem Rechner allokierten Speicher berechnen Sie wie folgt: Den Speicher, den eine SAP-Instanz bei Systemstart allokiert, entnehmen Sie dem Feld Virtual memory allocated. Befinden sich mehrere SAPInstanzen auf einem Rechner, werden die Werte für die SAP-Instanzen entsprechend addiert. Sofern sich eine Datenbank auf dem untersuchten Rechner befindet, müssen Sie auch deren Speicherbedarf berücksichtigen. Den Speicherbedarf der Datenbank entnehmen Sie dem Datenbankmonitor (Transaktionscode ST04). Den Hauptspeicherbedarf des Betriebssystems können wir in einer Überschlagsrechnung grob mit etwa 50 bis 100 MB veranschlagen.
Zur Lösung der Herausforderungen ist es notwendig, einen geeigneten Kriterienkatalog zu entwickeln, um die Machbarkeit bzw. die Eignung bestimmter Anwendungen für bestimmte Service-Formen zu evaluieren. Der Service-Katalog muss so aufgebaut sein, dass die Kriterien, die nicht klar beantwortet werden können, aufgezeigt und einer fortführenden Betrachtung unterzogen werden können. Der Kriterienkatalog kann in der Regel keine 100%ige Entscheidung, sondern nur eine Entscheidungshilfe liefern und absolute Muss-Kriterien definieren.
Fehleranalyse und -behebung in den Datenbanken und im SAP-System
Anhand der Analysesicht Systemlastüberblick (siehe Abbildung 3.1) können wir die Begriffe Aktivität, Durchsatz und Last erläutern: In der zweiten Spalte finden Sie die Anzahl der Transaktionsschritte (Anzahl Schritte). Die Anzahl der Transaktionsschritte pro Zeiteinheit bezeichnet man als Aktivität oder Durchsatz. In unserem Beispiel sehen Sie, dass 1.440 Transaktionsschritte auf die Dialogverarbeitung entfallen, d. h., die Benutzer haben in dem betrachteten Zeitraum 1.440 Bildwechsel im Dialogbetrieb ausgeführt.
Legen Sie zunächst die Anzahl der Rechner fest. Dies wird in der Regel in Zusammenarbeit mit Ihrem Hardwarepartner geschehen, denn die Entscheidung, auf wie viele Rechner Ihr SAP-System verteilt werden soll, hängt wesentlich von der gewählten Hardwareplattform ab.
Mit "Shortcut for SAP Systems" werden Aufgaben im Bereich der SAP Basis vereinfacht und fehlende Funktionen des Standards ergänzt.
Wie stehen Blockchain und digitale Währungen zueinander? Die Blockchain Technologie bietet die Grundlage zur Existenz einer dezentralen digitalen Währung.
Weitere mandantenunabhängige Transaktionen befinden sich in der Datei „Cross Clients TCODES“.