SAP Berechtigungen GRUNDLAGEN ZUR NUTZUNG VON SAP REPORTS - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
GRUNDLAGEN ZUR NUTZUNG VON SAP REPORTS
Ausprägungen SAP Berechtigungskonzept
Wenn Sie den Profilparameter dynamisch setzen, werden keine Benutzer vom Anwendungsserver abgemeldet. Wartungsarbeiten können Sie damit rechtzeitig vorbereiten. Der Wert 2 im Profilparameter unterbindet nicht die Anmeldung mit dem Notfallbenutzer SAP*, sofern dieser nicht als Benutzerstammsatz angelegt ist und der Profilparameter login/no_automatic_user_sapstar auf den Wert 0 gesetzt ist. Außerdem können Sie den Wert des Parameters auf der Betriebssystemebene wieder ändern. Details zum Benutzer SAP* finden Sie in Tipp 91, »Mit den Standardbenutzern und deren Initialpasswörtern umgehen«.

Der Programmierer einer Funktionalität bestimmt, wo, wie oder ob überhaupt Berechtigungen geprüft werden sollen. Im Programm wird durch die Verwendung der entsprechenden Syntax ermittelt, ob der Benutzer eine ausreichende Berechtigung für eine bestimmte Aktivität hat, indem die im Programm vorgegebenen Feldwerte für das Berechtigungsobjekt mit den in den Berechtigungen des Benutzerstammsatzes enthaltenen Werten verglichen werden.
Pflege der Berechtigungsobjekte (Transaktion SU21)
Auf das Thema Weiterbildung im SAP Umfeld werde ich auch bei nächster Gelegenheit noch etwas ausführlicher eingehen. Als kleiner Vorgriff mag ich hier einige SAP Blogs zum Thema SAP Basis verweisen oder auch der VideoPodcast "RZ10 LIVE SAP BASIS UND SECURITY" von rz10.de greift Themen im Bereich Berechtigungen immer wieder auf und ist hier lehrreich :-).

Anmeldung mit Benutzer und Passwort einer anderen Anwendung (z. B. eines ADs oder Portals) In diesem Fall muss die Webanwendung dazu in der Lage sein, eine eindeutige SAP-Benutzer-ID zu den Anmeldedaten zu ermitteln. Sie sollten eine Anwendung wählen, bei der der Benutzer sein Passwort nicht so leicht vergisst.

Berechtigungen können auch über "Shortcut for SAP systems" zugewiesen werden.

Sind diese Berechtigungsfelder schon in den PFCG-Rollen mit Werten gefüllt worden, müssen Sie diese Organisationsebenen nach der Kategorisierung der Berechtigungsfelder als Organisationsebenen erneut befüllen.

Nachdem alle Berechitgungen gepflegt sind muss die Rolle gesichert und generiert werden sowie ein Benutzerabgleich ausgeführt werden.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt