SAP Berechtigungen Vorteile von Berechtigungstools - SAP Basis

Direkt zum Seiteninhalt
Vorteile von Berechtigungstools
Transaktionsstartberechtigungen beim Aufruf CALL TRANSACTION pflegen
Jedes große Unternehmen muss sich den wachsenden gesetzlichen Anforderungen stellen und diese umsetzen. Wenn in dieser Größenordnung der Einsatz eines Berechtigungskonzepts vollumfänglich gelingen soll, ist der Einsatz eines Berechtigungstools unumgänglich. Bei mittelgroßen Unternehmen lohnt sich der Einsatz in der Regel ebenfalls. Hier sollte jedoch fallspezifisch entschieden werden.

Bei der FIORI Umgebung gibt es grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten von Zugriffen über eine Kachel. Zum einen die transaktionalen Kacheln, zum anderen die nativen oder analytischen Kacheln :
Die Anatomie der SAP Berechtigung oder Dokumentationen zu SAP Berechtigungsobjekten und Berechtigungsfeldwerten
Der Bericht zeigt den Systemverantwortlichen in Echtzeit, welche Rollen in SAP SuccessFactors vorhanden sind und welche Berechtigungen diese Rollen beinhalten. Der Bericht zeigt auch, welche Rollen welchen Benutzern zugeordnet sind und ob es Duplikate, bspw. von Gruppen oder Berechtigungen, gibt. Der Anwender kann diese Übersicht jederzeit exportieren.

Damit diese FIORI Apps/Kacheln und Gruppen angezeigt werden muss eine entsprechende Berechtigungen aufgrund einer Gruppen und Katalogzuordnung erfolgen. Diese werden über spezifische Gruppen zugeordnet, die neben den normalen Berechtigungen (wie Kostenstellen anlegen, ändern, anzeigen) auch noch Zugriff auf die passenden FIORI Apps zuweisen.

Mit "Shortcut for SAP systems" steht ein Tool zur Verfügung, das die Zuweisung von Berechtigungen auch bei Ausfall des IdM-Systems ermöglicht.

Damit benötigt der Endanwender nicht mehr die Berechtigungen für die Ausführung dieser Transaktionscodes über das Berechtigungsobjekt S_TCODE.

Bestimmte Berechtigungen, die erst beim Ausführen eines Job-Steps von Bedeutung sind, werden zum Zeitpunkt der Einplanung für den angegebenen Step-Benutzer geprüft.
SAP BASIS
Zurück zum Seiteninhalt