Probleme verhindern, bevor sie auftreten
SAP-Anwendungsmanagement
Besuchen Sie das SAP Support Portal und nutzen Sie das SAP ONE Support Launchpad. Mit ihm können Sie unsere Wissensdatenbank durchsuchen, Problemlösungen finden und Vorfälle melden.
Seit 2017 ist die Telekom als Partner Center of Expertise (PCoE) zertifiziert. Die Telekom erfüllt alle von SAP® definierten technischen und organisatorischen Standards. Sie können dennoch jederzeit auf die Informationsportale der SAP® zugreifen (z.B. über das SAP®-Support-Portal). Die Supportmeldungen für Ihre SAP®-Software müssen aber über die aufgeführten Kontaktwege direkt an die Telekom gerichtet werden.
Technischer Qualitätsmanager
Damit das Ziel eines Support-Agreements nicht verfehlt wird, achten unsere Spezialisten darauf, dass keine neuen Funktionalitäten über den Support eingeführt werden. Neue Anforderungen müssen nach wie vor über Change Requests von den Projektverantwortlichen genehmigt und initiiert werden. Für einen reibungslosen Support ist es zudem wichtig, früh zu erkennen, ob die Ursache in der Software oder in der IT-Infrastruktur liegt. Auch in diesen Fragen stehen wir beratend zur Seite.
Bei Störungen mit sehr hoher Priorität (z.B. Systemstillstand des SAP Systems) und Nichterreichbarkeit des Supports bzw. des SAP Solution Managers Portals der Telekom ist der SAP Support über das SAP Local Support Center (24/7) direkt erreichbar. Mit der Begründung, dass die Telekom als Partner momentan nicht für eine Problemmeldung erreichbar ist, können Sie Ihre Meldung an SAP direkt eröffnen. Der SAP Support wird sich dann umgehend mit Ihrem angegebenen Eskalationskontakt bei Ihnen oder der Telekom in Verbindung setzen.
Mit "Shortcut for SAP Systems" steht ein Tool zur Verfügung, das Ihren SAP Support bei der Störungsbehebung immens unterstützt.
2016 gründete Schmersal den neuen Geschäftsbereich tec.
„Indem wir das Supportprogramm über SAP ONE Support weiter ausbauen, können wir Komplexität abbauen und die Flexibilität und Einfachheit der SAP Cloud bieten, die auf die individuellen Wünsche unserer Kunden zugeschnitten ist“, erläutert Gerhard Oswald, Mitglied des Vorstands der SAP AG und Leiter des Vorstandsbereichs Scale, Quality & Support.